Wenn Sie sich für einen Urlaub auf dem Boot entschieden haben, müssen Sie damit rechnen, dass der Bootspreis selbst nicht alle Ausgaben umfasst, die mit dem Chartern einer Yacht verbunden sind. Sehen wir uns alle Ausgaben näher an, die sonst auf Sie zukommen:
Bootspreis - hängt vom Alter und von der Größe des Bootes sowie vom Zeitpunkt ab, ab dem Sie das Boot chartern
Bootsalter - hier gilt: je älter das Boot, desto kleiner der Preis. Man darf jedoch nicht vergessen, dass neuere Boote komfortabler als ihre Vorläufer sind, somit können Sie die Seefahrt mehr genießen.
Bootsgröße (Bootslänge) – Hier gilt nicht, dass sich ein größeres Boot stärker rentiert als ein kleineres. Der beste Preis, auf 1 Person umgerechnet, ergibt sich bei 4-Kojen-Segelbooten. 3- oder 5-Kojen-Yachten sind jedoch nicht wesentlich teurer.
Zeitpunkt des Charterns - die Saison ist in 4 - 6 Preiszonen gegliedert, von denen der Preis abhängt. Die niedrigsten Preise gibt es natürlich außerhalb der Hauptsaison, d. h. ab Ende Oktober bis Ende März. Wenn Sie Wind und Sonne ausreichend genießen möchten, ist Ende Mai, Juni und die zweite Septemberhälfte der beste Termin für Sie. Im Mai ist die Luft wärmer, im September wiederum das Wasser.
Buchungszeitpunkt – Als Frühbestellung gilt meistens eine Bestellung bis zum 31. 12. des Vorjahres oder bis zum 31.1. des jeweiligen Jahres. Wenn Sie also das Boot bis zu diesem Termin bestellen und bezahlen, erhalten Sie einen Preisnachlass von 10 %. Weiterhin können Sie Last-Minute-Angebote nutzen. Die Preisnachlässe bewegen sich zwischen 10 bis 30 %. Wenn Sie Ihren Urlaub außerhalb der Hauptsaison planen, finden Sie mit Sicherheit ein geeignetes Angebot. Das einzige Risiko bei Last-Minute-Bestellungen ist, dass Sie möglicherweise nicht genau den Bootstyp bekommen, den Sie haben wollten bzw. den Ort, von dem Sie auslaufen wollten.
Transitlog – Diese Gebühr wird bei Bootsübernahme in der Marina entrichtet. Die Gebühr beträgt zwischen 50 - 130 EUR/Boot/Woche (je nach Bootslänge). Darin enthalten sind Gebühren für abschließendes Aufräumen, Bettwäsche, Gaskartusche, Kurtaxe etc.
Crewliste – Die Crewliste ist eine Liste der Besatzungsmitglieder und muss vor dem Auslaufen beim zuständigen Hafenamt bestätigt werden. Während der Fahrt sind zwar Änderungen in der Zusammensetzung der Mannschaft möglich, diese müssen jedoch mit ausreichendem Zeitvorsprung gemeldet werden, damit sie in der Crewliste aufgenommen werden können. Während der Fahrt sind Änderungen in der Crew nicht mehr möglich. Die Crewliste muss während der gesamten Seefahrt mitgeführt werden. Der Preis für die Ausstellung einer Crewliste beträgt ungefähr 100 Euro.
Diesel – Der Preis für diese Position kann sich ändern. In erster Reihe hängt er vom Kraftstoffpreis ab. Ein weiterer beeinflussender Faktor ist die Größe und der Typ des Bootes. Entscheidend jedoch ist, wie lange mit Segeln und wie lange mit Motor gefahren wird. Der durchschnittliche Stundenverbrauch bei einem Segelboot beträgt ca. 6 Liter Diesel, bei leistungsstarken Motoryachten zwischen 20 bis 300 Liter Diesel (bei größeren Yachten noch mehr). Es hat sich der Usus eingebürgert, dass das Boot mit vollem Kraftstofftank übergeben wird. Deshalb sollten Sie das Boot auch mit vollem Tank wieder abgeben.
Parkgebühr – Falls Sie in die Marina mit Ihrem eigenen Fahrzeug fahren, müssen Sie mit Parkgebühren rechnen. In den Marinas sind die Parkplätze in der Regel bewacht. Die Parkgebühren variieren von Marina zu Marina und betragen etwa 40 Euro pro Woche. Parkplätze gibt es ausreichend, deshalb brauchen Sie nicht im Voraus zu buchen.
Hafengebühren – Bei einem Bootsurlaub müssen Sie auch damit rechnen, dass Marinas Gebühren für ihre Dienstleistungen eingeführt haben. Dies bedeutet, dass Sie jeweils, wenn Sie in einem Hafen vor Anker gehen, eine Gebühr entrichten müssen. Die Höhe dieser Gebühr hängt von der Größe und vom Typ des Bootes ab, bei Segelbooten beträgt sie zwischen 25 bis 60 Euro. Im Preis enthalten ist das Nachtanken von Wasser, Stromanschluss, Duschen und Toiletten im Hafen.
Skipper – Dies ist eine weitere Position, mit der Sie rechnen müssen. Wenn Sie keine Segelerfahrung haben oder keinen Segelschein besitzen, müssen Sie einen Skipper engagieren. Der Skipperpreis ist separat zu entrichten. Ein kroatischer Skipper kostet zwischen 100 bis 150 Euro pro Tag, wir bieten einen slowakisch sprechenden Skipper für 110 EUR/ Tag an. Sie haben den Kapitän wie ein Besatzungsmitglied zu versorgen, d.h. Sie sorgen wie oben erwähnt für seine Verpflegung und müssen auch bedenken, dass er auch einen Schlafplatz benötigt. Deshalb empfehlen wir, ein größeres Boot zu chartern, um auch einen Platz für den Kapitän zu haben, da er den ganzen Tag für die Führung des Bootes sowie für die Sicherheit der Crew verantwortlich ist. Ganz davon abgesehen, dass Crew und Skipper dadurch mehr Komfort erhalten und der Saloon während der ganzen Nacht frei für Unterhaltung bleibt. Ein Vorteil eines professionellen Skippers ist, dass er die Umgebung gut kennt und Ihnen Tipps für interessante Badeorte, Restaurants und Sehenswürdigkeiten geben kann.
Kaution – Dient zur Deckung eventueller Schäden. Wenn Sie das Boot im unversehrten Zustand wieder abgeben, wird die Kaution selbstverständlich in voller Höhe zurückerstattet. Die Kaution ist in der Marina in bar, per Scheck oder Kreditkarte zu entrichten. Die Höhe der Kaution hängt von der Größe des Bootes ab und liegt zwischen 800 bis 4000 Euro. Durch die Kaution selbst wird der Charterpreis also nicht erhöht. Für die Kaution kann man eine Versicherung abschließen. Die Versicherung kostet ca. 10 % vom Kautionsbetrag, die Eigenbeteiligung beträgt etwa 2000 SKK. In der Praxis bedeutet dies, falls Sie einen Schaden von z. B. 1000 Euro verursachen, wird dieser Betrag von der Kaution abgezogen. Haben Sie eine Versicherung abgeschlossen, so wird Ihnen die Versicherung nach Vorlage der Dokumente über den verursachten Schaden diesen diesen zurückerstatten (sie zahlen nur die Eigenbeteiligung).
Wenn Sie die See auf eigene Faust durchkreuzen möchten, benötigen Sie dazu eine Kapitänslizenz. Diese Lizenz erwirbt man, wenn man einen Bootsführerscheinkurs belegt. Yacht Travel bietet Ihnen die Möglichkeit, diese Lizenz in 1-wöchigen Segelkursen zu erwerben.